Bilder: © DKJS / Volker Beushausen und Realschule Hohenlimburg
Ein Höhepunkt der AG war der Girls Day am 28.04.2022, der in der benachbarten Werkstatt-schule stattfand. Hier stellten die vier teilnehmenden Hohenlimburger Schulen der anwesenden Prominenz (der CEO von Boeing, Geschäftsführerin der DKJS, Bezirksbürger-meister und Presse) und den anderen Schulen ihre Projekte vor. Außerdem konnten sie sich in interessanten Workshops informieren und verschiedene Fähigkeiten (z.B. beim Bau eines Insektenhotels ) ausprobieren. Auch die Vorstellung der Robotik- AG war ein voller Erfolg.
Robotik AG – for girls only!
In diesem Jahr bekam die Realschule Fördermittel aus dem „Wir stärken Mädchen“-Förderbudget, welches von der DKJS (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), RTL und für Hohenlimburg besonders bedeutend BOEING zur Verfügung gestellt wurde. In den Projekten soll es überwiegend darum gehen, dass Mädchen Einblick in Bereiche bekommen, die sich sonst eher Jungen aneignen. Die Hoffnung geht dahin, perspektivisch die Berufs-wahl der Mädchen in Richtung untypischer Berufe zu öffnen.
Im Rahmen dieser Förderung findet in der Realschule Hohenlimburg eine Robotik-AG for girls only statt. In dieser AG bauen und programmieren die Mädchen Roboter aus der Serie LEGO-Mindstorms.
Die Schüler*innen und alle Beschäftigten der Realschule Hohenlimburg sind bestürzt und besorgt über den Krieg in Europa. Im Unterricht sprechen wir darüber und gestalten Friedenssymbole. Viele davon haben wir in der Pausenhalle als Zeichen für unseren Wunsch nach Frieden angebracht.
Die Klassen haben Kreise gestaltet für ein großes Peace-Symbol, welches die 9a an der Fensterfront oberhalb des Haupteingangs installiert hat.
Wir hoffen alle auf Frieden für die Ukraine!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere Schule als eine von nur 22 Schulen im Regierungsbezirk für die Teilnahme an dem Projekt ERASMUS +/EFFORT-A ausgewählt wurde.
Ziel dieses Programms ist die internationale Weiterentwicklung der Schule. Dazu werden Lehrkräfte der Realschule Hohenlimburg im internationalen Austausch fortgebildet und bringen neue Impulse für unsere Schulentwicklung mit. Themenbereiche sind zum Beispiel der Umgang mit Heterogenität und die Erziehung im europäischen Gedanken. Damit wollen wir unsere Schule nachhaltig entwickeln und unsere Internationalität bestmöglich nutzen.
Wir beabsichtigen die Einrichtung einer iPad-Klasse 5 mit dem Ziel, in der Realschule Hohenlimburg einen weiteren Schritt in der Digitalisierung zu gehen.
Das Team der begleitenden Lehrkräfte möchte gemeinsam mit Ihren Kindern die Vorzüge nutzen, Anwendungsmöglichkeiten kritisch überdenken und die sinnvolle Kombination von digitalen und nicht-digitalen Arbeitsmitteln zum optimierten Lernen herausfinden.
Voraussetzungen:
Bei der Anmeldung Ihrer Kinder bei uns werden Sie gefragt, ob Sie Interesse an der Beschulung des Kindes in der iPad-Klasse haben. Sollten zu viele Eltern ihr Interesse bekunden, wird das Los entscheiden.
Kontakt
Realschule Hohenlimburg
Im Kley 32
58119 Hagen
Tel.: 02334-53454
Fax: 02334-59029
E-Mail: 163351@schule.nrw.de